Geschichte vom Hubertushof

Eine Familie mit Passion für die Gastronomie

Im Jahre 1960 erbauten die Eltern von Max Leikermoser, Herta und Franz, eine kleine Pension, wo heute der "Hubertushof in Anif" steht. Im Jahr 1982 erfüllten sich Franz und Herta Leikermoser einen Traum - ein Hotel mit 67 Zimmern und vier Tagungsräumen. Heute erfreut sich das Hotel dank großem Charme und vielfältigem Angebot großer Beliebtheit.  

 

1994 übernahm Sohn Max die Leitung des Hotels und widmet sich dieser Aufgabe mit Leib und Seele. Seine eindrucksvolle Vinothek gilt mittlerweile als Geheimtipp für Weinliebhaber.

 

Nach ständigen Renovierungsarbeiten, Um- und Zubauten bietet das 4-Sterne-Privathotel heute 84 komfortabel ausgestattete Zimmer, darunter Ein-, Zwei- und Dreibettzimmer, davon 14 Juniorsuiten. Der letzte Umbau fand 2012 anlässlich des 30jährigen Bestehens statt: Mit neuem Look in die Zukunft - "Tradition trifft Lifestyle". Unter diesem Motto entstanden 14 "Lifestyle-Doppelzimmer" und 4 "Lifestyle-Suiten. Bei der Ausstattung wurde Wert auf feinste Naturmaterialien gelegt. Alle sechs Tagungsräume wurden mit neuester Seminartechnik ausgestattet. Auch die großzügige Gartenterrasse und Außenanlage wurde neu gestaltet und bietet den Gästen eine Oase der Ruhe. Alle straßenseitigen Zimmer dürfen sich über schalldichte Fenster erfreuen und bescheren den Gästen einen ruhigen und angenehmen Schlaf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.